Telcom
Präventiver Unterhalt Telekommunikationsnetz

Als strategischer Partner der cablex AG tragen wir zur Verfügbarkeit des schweizweiten Telekommunikationsnetzes bei. In einem ambitionierten Zeitrahmen von sieben Monaten haben wir in 2024 925 Holzmasten sowie 111 Kabelverbindungsschrank (KVS)-Installationen erfolgreich ausgetauscht. Unser spezialisiertes Team gewährleistet dabei die kontinuierliche Netzstabilität durch präzise Planung und professionelle Ausführung.
Effiziente Instandhaltung der Holzmasten-Infrastruktur durch erfahrenes Spezialistenteam

Ort: Schweiz
Kunde: Cablex AG für Swisscom
Zeitraum:
Februar 2024 – September 2024
Technische Spezifikationen
- 925 Holzstangen mit speziellem Imprägnierungsverfahren
- 22 KVS ohne Sockel, vollständig neu verdrahtet
- 89 KVS mit verstärktem Betonsockel für erhöhte Stabilität
Effizienz und Kompetenz
Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch instabiler Holzmasten. Die Installation neuer KVS-Kisten erfordert handwerkliche Präzision. Wo erforderlich, setzen wir zusätzlich neue Sockel für eine nachhaltige und sichere Installation. Unsere Teams führen dabei nicht nur den mechanischen Aufbau durch, sondern realisieren auch die komplette Neuverkabelung unter Beibehaltung der Netzqualität. Die Spleiss-Spezialisten beherrschen die präzise Kupferkabelverbindung – eine wichtige Kompetenz für die Netzstabilität.
Koordination mit Anwohnern
Die Durchführung der Arbeiten erfordert häufig Zugang über Privatgrundstücke. Durch sorgfältige Planung der Zugangsrouten und respektvollen Umgang mit den Anwohnern vor Ort erreichen wir eine effiziente Durchführung bei minimaler Störung des Alltags. Die positive Resonanz bestätigt unseren pragmatischen Ansatz.
Präzisionsarbeit mit starken Partnerschaften
Die cablex ist für den schweizweiten präventiven Unterhalt des Telekommunikationsnetzes verantwortlich. Das Holzstangennetz der Schweiz umfasst über 500’000 Holzstangen, von denen jährlich ca. zwischen 3000 – 5000 ersetzt werden müssen. Seit mehr als drei Jahren sind wir an der Umsetzung dieser wichtigen Infrastrukturarbeiten beteiligt, immer mit dem Anspruch, die Prozesse und Schnittstellen stetig zu verbessern.
Holzmasten in der netzbasierten Infrastruktur
Die Holzmasten im Schweizer Telekommunikationsnetz verbinden historisch gewachsene Infrastruktur mit nachhaltiger Zukunft. Besonders in topografisch anspruchsvollen Regionen und ländlichen Gebieten, wo eine Untergrundverlegung von Glasfaserkabeln oft nicht möglich ist, beweisen Holzmasten ihre Stärken. Ihre natürliche Elastizität bei Wetterextremen und lokale Verfügbarkeit machen sie zu einem wichtigen Baustein der Netzinfrastruktur.



Weitere Informationen
Cablex: Kontrolle von 47’000 Holzmasten!
Bildmaterial: IED Gruppe AG, Kantonskarte CH: swisstopo