Ersatz 50-kV-Schalt- und Kabelanlagen Tiefencastel und Filisur

3D-Modellierung der 50-kV-Kabelverlegung im Unterwerk zeigt komplexe Leitungsführung und Tragkonstruktionen von IED


Die Erneuerung der Anlagen in den Unterwerken Tiefencastel und Filisur für die Albula-Landwasser Kraftwerke AG (ALK) stellte höchste Anforderungen. Der Ersatz der bestehenden Unterwerke durch komplette Neubauten erforderte die präzise Überführung von Anlagenelementen und Kabeln aus den alten in die neuen Gebäude. Die kritische Infrastruktur für den regionalen Energietransport musste unter extremen Platzbeschränkungen in beengten Kabelkellern erneuert werden. Mit 72 Endverschlüssen, eisigen Temperaturen und einem straffen Terminplan erforderte das Projekt innovative Planungsansätze und flexibles Projektmanagement.

Standortkarte der 50kV-Unterwerke Filisur und Tiefencastel in Graubünden für ALK Kabelanlagen-Erneuerung durch IED

Ort: Tiefencastel und Filisur, Graubünden, Schweiz

Kunde: Albula-Landwasser Kraftwerke AG (ALK)

Zeitraum:
September 2024 – Dezember 2024

Technische Spezifikationen

  • 50-kV-Hochspannungskabel, Querschnitt 300 mm², 500 mm², 1000 mm²
  • 72 Endverschlüsse
  • 3D-Modellierung der Leitungsführung


Pioneering bei digitaler Planung

IED übernahm die komplette Projektierung der Leitungsführung unter Einsatz einer 3D-Modellierung der gesamten HS-Kabelanlage in den Kabelkellern sowie die Projektierung aller Tragkonstruktionen. Die vollständige digitale Planung ermöglichte zentimetergenaue Ausnutzung des verfügbaren Raums und präzise Koordination aller Gewerke.

Bereits in der Angebotsphase optimierte unser Team proaktiv die Querschnitte von 150 mm² auf 300 mm², was bei den kurzen Kabellängen einen erheblichen Kostenvorteil generierte. Ergänzt wurden diese durch 500 mm² und 1000 mm² Kabel je nach spezifischen Anforderungen. Diese vorausschauende Variantenrechnung demonstriert unsere Expertise in der wirtschaftlichen Projektoptimierung.

Jeder Zentimeter zählt

Das Verlegen aller 50-kV-Kabel mit minimal zulässigen Biegeradien aufgrund der niedrigen Kellerdecken und die präzise Montage von 72 Endverschlüssen in verschiedener Ausführungen stellten höchste Anforderungen an unser Team. Eisige Temperaturen, die niedrige Decke der Kabelkeller und ein straffer Terminplan verlangten maximale Flexibilität und technische Präzision. Projektverschiebungen erforderten kurzfristige Anpassungen der Arbeitsabläufe, die durch die langjährige Erfahrung unserer Supervisor-zertifizierten Monteure gemeistert wurden. Der koordinierte Materialeinkauf bei Brugg Cables sicherte durchgehende Verfügbarkeit aller Komponenten trotz dynamischer Projektanforderungen.

Erfolgreiche Zusammenarbeit im ALK-Grossprojekt

In diesem komplexen Infrastrukturprojekt koordinierte ALK erfolgreich ein breites Spektrum spezialisierter Unternehmen: von der Gebäudeerstellung, die neuen Schaltanlagen mit Steuerung und Schutz, dem Leitsystem und Sekundäranschlüssen. IED realisierte in bewährter Partnerschaft mit Brugg Cables als Lieferant für Kabel und HS-Garnituren die komplette Hochspannungsverkabelung – von der Projektierung über den Kabelzug bis zur finalen Montage der Muffen und Endverschlüsse. EcoWatt Projects AG unterstützte ALK bei der Gesamtprojektkoordination.

Nachhaltige Infrastrukturlösung für überregionale Energieversorgung

Die 50kV-Anlagenerneuerung sichert langfristig den zuverlässigen Betrieb des überregionalen Verteilnetzes Mittelbünden. Mit 89 MVA Wasserkraftproduktion der ALK, die über diese Anlagen ins Netz eingespeist wird, trägt das Projekt zur nachhaltigen Energieversorgung der Region bei. Ressourcen-effiziente Querschnittsoptimierung und präzise 3D-Planung minimierten Materialverbrauch bei maximaler technischer Leistung. Vollständige digitale Dokumentation aller Kabelzüge als CSV-Daten ermöglicht nachhaltige Anlagenverwaltung und zukunftsorientierte Wartungsplanung.

Weitere Informationen

ALK: Beitrag LinkedIn


Bildmaterial: IED Gruppe AG, Kantonskarte CH: Swisstopo