Ein Jahrzehnt SNiv: Von der Gründung zur etablierten Branchenstimme
Ein Jahrzehnt ist eine lange Zeit – besonders in einer sich verändernden Branche wie der Netzinfrastruktur. Als Stefan Salzmann 2014 zusammen mit weiteren Visionären den SNiv – Schweizer Netzinfrastrukturverband, gründete, stand die Branche vor grundlegenden Herausforderungen. Wenige einheitlichen Arbeitsbedingungen, unklare Ausbildungswege und unterschiedliche Standards prägten das Bild. Heute, zehn Jahre später, ist aus dem Verband mit sechs Gründungsmitgliedern eine Organisation mit über 30 Aktivmitgliedern geworden.

v. l. n. r.: Carim Thahabi, Dr. Andrea Heubel,
Stefan Salzmann

v. l. n. r.: Christian Rossi, Heiner Oberli,
Marcel Oetiker
Vertrauensvolle Zusammenarbeit: Gewerkschaften und Arbeitgeber finden
gemeinsame Lösungen
Eine grosse Leistung des SNiv in den letzten 10 Jahren war die Entwicklung des allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrags (GAV) in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften. Was heute selbstverständlich erscheint, war 2014 ein ambitioniertes Ziel: einheitliche Arbeitsbedingungen, faire Löhne für alle und klare Regelungen für eine ganze Branche zu schaffen.
Der Durchbruch kam nicht über Nacht. In konstruktiven Verhandlungen mit den Sozialpartnern entstanden schrittweise Lösungen, die beide Seiten mittragen konnten. Der GAV, der aktuell bis 2026 verlängert wurde, brachte bedeutende Verbesserungen in Sachen Mindestlöhne, Arbeitszeiten und Spesen und sorgte für «gleich lange Spiesse» – einen fairen Wettbewerb für alle Marktteilnehmer.
Parallel dazu etablierte der SNiv das Berufsbild des Netzelektrikers. Was als Notwendigkeit begann, entwickelte sich zu einem Erfolgsmodell: Junge Menschen erhalten eine fundierte Ausbildung für die Zukunftstechnologien der Netzinfrastruktur. Die 5-Jahres-Überprüfung der Lehre zeigt das Engagement für kontinuierliche Verbesserung.
Erfolgreiche Staffelübergabe: Zeit für neue Impulse
Nach einem Jahrzehnt intensiver Verbandsarbeit parallel zur Unternehmensführung bei IED übergibt Stefan Salzmann die SNiv-Präsidentschaft an Christian Rossi. Der neue Präsident bringt als cablex Head of Business Unit «Wireline Rollout» frische Perspektiven und operative Erfahrung in der Netzinfrastruktur mit.
Die Mission, die wir uns 2014 gesetzt haben, ist erfüllt. Der SNiV ist heute eine etablierte, respektierte Organisation mit klaren Strukturen und einer starken Stimme in der Branche. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für neue Impulse
erklärt Stefan Salzmann.
Zukunft gestärkt
Die Schweizer Netzinfrastrukturbranche steht heute dank der Arbeit des SNiv auf einem soliden Fundament. Mit der Übergabe der SNiv-Präsidentschaft konzentriert sich Stefan Salzmann vollständig auf seine Rolle als Unternehmensleiter der IED, die vor spannenden Wachstumschancen steht.
Autor: Andrea Heubel
Mehr erfahren über die Aktivitäten des SNiv
Bildmaterial: Thahabi & Partner, Biel