Wenn 30 Tonnen Material perfekt sitzen müssen

Das eigentliche Beladen geht zügig – Zeit und Präzision erfordert die Planung und Vorbereitung. Denn wenn unser Gespann zu spektakulären Seilzug-Projekten aufbricht, darf nichts verrutschen, nichts fehlen und alles muss am richtigen Platz sein.

IED LKW mit 18-Meter-Kran und Anhänger in der Werkhof-Halle, beladen mit Seilzug-Material und Abspanngurten für Infrastruktur-Projekt

Präzisionsarbeit mit Tonnengewichten
«Wir hoffen nicht, dass etwas vergessen wurde», sagt unser Werkhofleiter mit einem Augenzwinkern. Dahinter steckt knallharte Profi-Arbeit: Projektleiter und Montageleiter erstellen die exakte Materialliste – sie kennen die Gegebenheiten vor Ort bis ins Detail. Schwere Seilbobinen, Abspann- und Hängeleitern, Steckleitern und Spezialwerkzeug müssen so platziert werden, dass der Transport sicher ist und vor Ort alles griffbereit liegt.

Die Herausforderung: Gewichtsverteilung und Ladungssicherung bei 30 Tonnen Gesamtgewicht. Jede Bobine wird strategisch platziert, dann sitzt jeder Abspanngurt überlegt. Unsere Kollegen «in der Halle» bringen jahrelange Erfahrung mit – vom sicheren Bedienen des 3,5-Tonnen-Hallenkrans bis zur präzisen Ladungssicherung.

Durchfahrt-Halle mit mobilem Kran: Effizienz pur
Der entscheidende Vorteil unseres Werkhofs: Die über 11 Meter hohe Halle ist als Durchfahrt konzipiert. Der LKW mit Anhänger fährt rein und bleibt stehen – unser 3,5-Tonnen-Hallenkran bewegt sich über 20 Meter längs unter der Decke und erreicht jeden Punkt des Gespanns. So können selbst schwere Komponenten präzise und wettergeschützt platziert werden, ohne dass das Fahrzeug bewegt werden muss.

Übersicht IED Werkhof mit gelagertem Seilzug-Material, Gittermasten, Seilbobinen und Infrastruktur-Komponenten in überdachter Halle

Vor Ort: Der LKW wird zum mobilen Kran
An der Baustelle angekommen, zeigt sich der Wert der sorgfältigen Vorbereitung: Der LKW bleibt vor Ort und wird mit seinem 18-Meter-Kran zum mobilen Werkhof. Wo immer die Montage Material braucht, kann es flexibel bewegt werden. Zusätzlich zum Material müssen natürlich auch die Zugmaschinen zur Baustelle – der Transport wird zum logistischen Gesamtpaket.

Erfahrung macht den Unterschied
Was Aussenstehende als spektakulären Seilzug erleben, beginnt mit systematischer Vorbereitung. Die sorgfältige Beladung ist nur ein Teil des Ganzen – dahinter steckt detaillierte Projektplanung, damit vor Ort alles funktioniert. Bei aller Planung weiss unser Team: Für Eventualitäten muss man vorsorgen – das bringt nur jahrelange Erfahrung. Deshalb entscheidet sich der Erfolg unserer Projekte bereits in der Vorbereitung.

Autor: Andrea Heubel

3,5-Tonnen-Hallenkran bei der Beladung eines IED LKW mit Seilzug-Material in der 11 Meter hohen Durchfahrt-Halle

Die IED Gruppe realisiert komplexe Seilzug-Projekte in der ganzen Schweiz. Interesse an spannenden Projekten bei IED? Offene Stellen entdecken.

Bildmaterial: IED Gruppe AG